得了便宜就卖乖?德媒建议欧盟参战:联美抗中欧盟贸易战关税W. Kohlhammer, 1998 - 376页 Auf der Grundlage von teilweise noch nie ausgewerteten Quellen aus zahlreichen Archiven des In- und Auslands durch die Einbettung des komplexen Reformationsgeschehens in Wurttemberg in die ubergeordneten Spannungsfelder und Konfiktlinien der Reichspolitik kommt die Studie zu neuen Inerpretationen der wurttembergischen Geschichte im Zeitalter der Reformation. Uberdies werden bislang kaum wahrgenommene Handlungszusammenhange wie der "Kronprinzenkonflikt" zwischen Herzog Ulrich und seinem Sohn Christoph oder auch dessen Massnahmen zur Einfuhrung der Reformation in Mompelgard hier erstmals ausfuhrlicher dargestellt. Die Arbeit erweitert ausserdem den bisherigen Kenntnisstand der habsburgischen, hessischen und bayerischen Politik gegenuber den Herzogen Ulrich und Christoph in den entscheidenden Dezennien des Reformationszeitalters. Der Autor: Franz Brendle wurde mit dieser Arbeit an der Universitat Tubingen promoviert und ist dort als Hochschulassistent tatig. |
目录
Einleitung | 1 |
Zwischen Adelsopposition und Reichsgewalt | 25 |
Flucht Herzogin Sabines 1515 | 33 |
版权 | |
其他 6 节未显示
其他版本 - 查看全部
常见术语和短语
ANP Serie Augsburg Auseinandersetzungen bayerischen Herz?ge Bayern BayHStA K.schw BayHStA Kurbayern ?A Blarer Bundesst?nde Christoph an Hzg deshalb dynastischen Einflu? erst evangelischen Frankreich franz?sischen K?nig Fürsten Gesandten Graf Georg Grafschaft Grafschaft M?mpelgard Gulden habsburgischen Hans von Hutten Haus Habsburg Herrschaft Herzog Chri Herzog Christoph Herzog Ulrich Herzog Wilhelm Herzogin Sabine Herzogtum Württemberg HStASt A 84 HStASt G 47 Hutten Jahre Johann junge Herzog Juni Kaadener Kaadener Vertrag Kaiser Karl K?nig Ferdinand konnte Krieg Kurfürsten Land Landgraf Philipp Leonhard von Eck lie? Ludwig Maximilian M?mpelgard mu?te Pfalz Philipp an Hzg Philipp von Hessen Politik Pr?dikanten protestantischen Reformation Regierung Reich Reichenweier Reichsst?nde Reichstag Restitution schen schlie?lich Schmalkaldischen Schmalkaldischen Bund Schnepf Schw?bischen Bundes sine dato Sohn sollte St?dte StAM stand stoph Stuttgart tembergischen Toussain Tübingen Tübinger Vertrag Ulrich an Hzg Ulrich an Lgf unnd Unterstützung Vater Verhandlungen wollte württem württembergische Frage württembergischen Herzog zog Ulrich